19,80 €

Erich Mühsam – Eine Biographie

Chris Hirte

Erich Mühsam war ein Dichter, ein Gestalter von Sprache und »längeren Gedankenspielen«; als solcher konnte er eine Kraft entwickeln, die ihm in der rationalen Sphäre der Gesellschaftsanalyse und -gestaltung versagt blieb. »Sich fügen heißt lügen« zitiert eine Zeile aus einem Gedicht, das er in bayrischer Haft 1919 geschrieben hat, und diese darf sicherlich zugleich als Maxime für sein Leben gelten. Mühsam war bekennender Anarchist, und die Quelle vor allem für das literarische Werk entstammte seiner moralischen Stärke und Unbestechlichkeit. Chris Hirte hat es unternommen, Leben und Werk dieses ermordeten Dichters nachzuzeichnen. 1985 erstmalig in der DDR erschienen, steht diese Biographie in der hier vorliegenden Neuauflage am Anfang der neuen Reihe »Aus dem besseren Deutschland«. Erich Mühsams Leben und Werk ist stellvertretend für dieses bessere Deutschland bzw. dessen geistigen und politischen Repräsentanten aus jener Zeit, in der noch die Weichen gestellt werden konnten.

2. Auflage in Vorbereitung



Vergriffen

Inhalt

  • Zu dieser Reihe
  • Vorwort des Herausgebers
  • Einleitung
  • Wen der Herr liebt, den züchtigt er
  • Wer hat Angst vor Direktor Wulicke?
  • Die Geburt des Dichters
  • Durch Absonderung zur Gemeinschaft
  • Anarchie oder Die Phantasie an die Macht!
  • Vulkan Deutschland
  • Das Weltende und ein neuer Anfang
  • Alle Macht den Räten!
  • Die Revolution geht weiter
  • Seenot
  • Menetekel
  • Das Martyrium

Chris Hirte:

Chris Hirte, geb. 1948, Studium der Germanistik/Anglistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1973–1991 Lektor im Verlag Volk und Welt. Erstellte die erste umfassende Erich-Mühsam-Werk­ausgabe; 1985 erschien die hier vor­liegende Biographie. Chris Hirte ist als Publizist und literarischer Übersetzer tätig. 1999 Übersetzerpreis der Ledig-Rowohlt-Stiftung.



Reihe: Aus dem Besseren Deutschland Nr. 1
Chris Hirte
Erich Mühsam – Eine Biographie
Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Stephan Kindynos
kartoniert, 344 S., 70 Abb.
EUR 19,80
ISBN: 978-3-89484-570-4
Erschienen 2009
2. Auflage in Vorbereitung

Weitere Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Top