Gesamtverzeichnis
zzgl. Versandkosten
Indonesien 1965/66
Vom Schlachthaus zum Power House des Westblocks
Peter Priskil
Wenn Sie der Ansicht sind, »Srebrenica« sei ein »Völkermord« gewesen, dann sollten Sie dieses Buch lesen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Fünfzehn Jahre danach
- Die Fremdherrschaft in Indonesien – ein kurzer Abriß
- Unabhängigkeitskrieg und Halbautonomie (1945–1965)
- Was geschah am 30. September 1965?
- Der faschistische Terror
Massaker oder Völkermord? (227) – Anonymus: Zusätzliche Informationen über die konterrevolutionäre Grausamkeit in Indonesien, insbesondere in Ost-Java (237) – Ein Dorf von Zehntausenden (244) – Bali: Auszug aus einem unveröffentlichten Beitrag für eine Studentenzeitung (254) – Sexuelle Gewalt, Genitalsadismus (260) – Die »Hexen« von Gerwani (272) – Zwei Pogromisten sprechen Klartext (275) – Von eingebetteten Journalisten und anderen Lügenbeuteln (276) - Ein Ereignis, drei Stellungnahmen
- Die deutsche Beihilfe zum indonesischen Massenmord
- Ausblick
- Anhang:
Aufstieg und Niedergang der Kommunistischen Partei Indonesiens (PKI) von Craig Bowen - Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Akronyme
- Personenregister
Dr. Peter Priskil ist Historiker und Literaturwissenschaftler in Freiburg. Langjährige Tätigkeit als Lektor und Übersetzer in einem wissenschaftlichen Verlag mit den Schwerpunkten Mediävistik und paläolithische Kunst. Seit den Aggressionen der USA ab 1992 mehrere Aufenthalte im Irak und im ehemaligen Jugoslawien. Einen weiteren Schwerpunkt seines Schaffens bildet die Anwendung der unverfälschten Psychoanalyse auf verschiedene Gebiete der sogenannten Geisteswissenschaften. Gemeinsam mit Fritz Erik Hoevels ist er Herausgeber von "System ubw. Zeitschrift für klassische Psychoanalyse".
Reihe: Unerwünschte Bücher zum Faschismus Nr. 13
Peter Priskil
Indonesien 1965/66
Vom Schlachthaus zum Power House des Westblocks
395 S.
EUR 19,80
ISBN: 978-3-89484-558-2
Erscheint Oktober 2025