Die Oper auf dem Prokrustesbett

Von Fritz Erik Hoevels, Peter Priskil, Ralph MacRae

"Ich habe mein Abo gekündigt, als sie die Aida in die Gaskammer gesteckt haben." Jeder Opernliebhaber kennt aus eigener leidvoller Erfahrung eine solche Begebenheit, wie sie MacRae an den Anfang seiner in diesem Band enthaltenen Analyse stellt. In der Tat: wen ödet es nicht an, wenn Siegfried in einer Naziuniform oder Beckmesser mit einem Davidstern die Bühne betreten. Die in den letzten Jahrzehnten beobachtbare Zerstörung der Oper als komplexe Kunstgattung hat System. Die in diesem Band vereinten Aufsätze zeigen auf, welche destruktiven Mittel dabei in Anschlag gebracht und welche Absichten damit verfolgt werden.

Inhalt

  • Fritz Erik Hoevels
    Mathis in Dresden, oder: wie wirkt und was bezweckt das »Regietheater«
  • Fritz Erik Hoevels
    Der geile Gauleiter und die Ästhetik der Folter
  • Peter Priskil
    Die Republik als Inquisitor
  • Ralph MacRae
    Iwan Sussanin – Als das Regietheater einmal die Richtigen provozierte
  • Fritz Erik Hoevels
    Wagner und Wels
  • Fritz Erik Hoevels
    Die sogenannten modernen Operninszenierungen
  • Fritz Erik Hoevels
    Zu Prokofieffs ›Feurigem Engel‹

Fritz Erik Hoevels, Peter Priskil, Ralph MacRae
Die Oper auf dem Prokrustesbett
Taschenbuch, 145 Seiten
EUR 7,50
ISBN: 978-3-89484-832-3
Erschienen 2016

Weitere Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Top