Wie unrecht hatte Marx wirklich?

Band 2: Lüge und Gewalt

Fritz Erik Hoevels



Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der sogenannte Überbau
  • 2 Die Sedimentation der Lügen
  • 3 Die Ideologie und die Ideologeme
  • 4 Die Zweidimensionalität der Ideologie und ihre Folgen
  • 5 Ideologie und Sprache
  • 6 »Waldursprünglicher Blödsinn« und sein Geheimnis:
    Die funktionalistische Verleugnung der Memselektion
  • 7 Frühe Selektionsnachteile neutral abbildender Meme
  • 8 Der sogenannte Geist
  • 9 Philosophie und Suggestion
  • 10 Die angebliche »Grundfrage« der Philosophie und deren Basis
  • 11 Rekapitulation
  • 12 Die bedrohte Philosophie
  • 13 Ein gehätscheltes Ideologem unter der Lupe
  • 14 Philosophie, Wissenschaft, Dialektik
  • 15 Die Dialektik und ihr jüngeres Synonym »Reduktionismus«
  • 16 Der ominöse »Satz vom Widerspruch« –
    und die Achillesferse des undialektischen Materialismus
  • 17 Der gesunde Menschenverstand –
    eine vielleicht nützliche Abschweifung
  • 18 Die traurige Wissenschaft
  • 19 Die Wissenschaft im Gefängnis der Klassenherrschaft
  • 20 Wissenschaft und Sklavenhaltung,
    oder: ein Flüchtigkeitsfehler von Marx
  • 21 Subjektivität, Wissenschaft und organisierte Vorteilsnahme
  • 22 Das wissenschaftliche Denken
  • 23 Der Krieg gegen die Induktion: der lange Abstieg von Bacon zu Popper
    • a) Von der ersten Artikulation des wissenschaftlichen Denkens bis zu seiner Unterhöhlung durch den »Positivismus«
    • b) Aus alt mach neu: ein gelifteter Kant und sein Schildknappe
    • Exkurs:
      Wissenschaft und wissenschaftliches Denken im Monopolismus
  • 24 Die Kunst
  • 25 Überbauphänomen Kunst I: Romanik und Gotik
  • 26 Überbauphänomen Kunst II: Das Ontbijtje-Stillleben
  • Exkurs:
    Memselektion und Klassenkampf am Beispiel der Präraffaëliten
  • 27 Manierismus und Impressionismus – zwei Klassenformen der Emanzipation
  • Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Besprochene Stellen aus MEW

Kapitel 18
Die traurige Wissenschaft

Wenn Marx mit der Behauptung recht hat, die geistige Produktion sei bestimmt durch die materielle und deren Organisationsform (»Produktionsweise und Produktionsverhältnisse«) – und das läßt sich zeigen, leider – , dann ist seine Erkenntnis eine recht traurige. Denn sie beinhaltet nicht weniger, als daß neben solch unheimlichen und eher schädlichen Dingen wie der Religion oder solchen eher zweifelhaften, im empirisch-historischen Durchschnitt bestenfalls ambivalenten wie der gerade behandelten Philosophie auch die Wissenschaft, dieses einzige wahre und vertrauenswürdige Licht der Welt, das es gibt, nur ein Nebenprodukt der gesellschaftlichen, d.h. Produktions- und dadurch Machtverhältnisse ist, keineswegs eine autonome Schöpfung des Menschengeistes, für welche die Entstehungsbedingungen zwar nach Ort und Zeit mehr oder weniger günstig sein mochten, die aber dafür, einmal entstanden und nicht gerade durch eine kosmische Katastrophe oder einen ordentlichen, nach Rußlands Vernichtung freilich nicht mehr möglichen Atomkrieg weggewischt, ein unbremsbarer Selbstläufer würde. Unerfreulicherweise ist gerade das keineswegs der Fall. (...)

Fritz Erik Hoevels:

Fritz Erik Hoevels dürfte der am meisten und gehässigsten angefeindete Gelehrte unserer Gegenwart sein. Er studierte zuerst Altphilologie, Germanistik und ein wenig Sinologie und promovierte über Apuleius, d.h. den Durchbruch des spätantiken Irrationalismus. Der Verfassungsbruch Willy Brandts vom 28.1.1972 ließ ihm die Verfolgung einer akademischen Karriere nicht rätlich erscheinen; daher Zweitstudium Psychologie und schließlich Niederlassung als Psychoanalytiker in Freiburg (jetzt im Ruhestand). Hauptwerke: Marxismus, Psychoanalyse, Politik (1983); Psychoanalyse und Literaturwissenschaft (1996); Wilhelm Reichs Beitrag zur Psychoanalyse (2001). Viele Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (Hermes, Praxis der Psychotherapie, System ubw). Deutscher Herausgeber der wichtigsten Werke des englischen Althistorikers Hyam Maccoby (der nüchterner und treffender als jeder andere die Entstehung des Christentums enträtselte).


Zahlreiche Artikel in den Zeitschriften Ketzerbriefe und System ubw.

In englischer Übersetzung liegen vor:


In französischer Übersetzung liegt vor:


In spanischer Übersetzung liegt vor:

In italienischer Übersetzung liegt vor:

In polnischer Übersetzung liegt vor:


Herausgeber der Reihe Unerwünschte Bücher zur Kirchen- und Religionsgeschichte:

  • J. R. Grigulevic: "Ketzer - Hexen - Inquisitoren"
  • Hyam Maccoby: "Jesus und der jüdische Freiheitskampf"
  • Giordano Bruno Guerri: "Zwei arme Schweine auf dem Weg zum Himmel"
  • Jaya Gopal: "Gabriels Einflüsterungen – Eine historisch-kritische Bestandsaufnahme des Islam"
  • Leo Kaplan: "Die göttliche Allmacht – Die religiöse Zentralphantasie im Lichte der Psychoanalyse"
  • Theodor Reik: "Die Pubertätsriten der Wilden"
  • Hyam Maccoby: "Der Mythenschmied – Paulus und die Erfindung des Christentums"

Weitere internationale Schriften finden Sie auf den internationalen Seiten von AHRIMAN

Zur privaten Homepage von Fritz Erik Hoevels



Fritz Erik Hoevels:
Wie unrecht hatte Marx wirklich?
Band 2: Lüge und Gewalt
Erschienen im März 2023
Gebundene Ausgabe, 806 Seiten
EUR 38,50
ISBN: 978-3-89484-842-2

Weitere Empfehlungen

Weitere Empfehlungen

Top